Lackschäden – nicht nur ein Fall für die Optik

Ein Lackschaden am PKW oder Motorrad ist ärgerlich. Wird er nicht rechtzeitig beseitigt, kann er zu weiteren Schäden, wie Rost oder sich ablösende Farbpartikel am Auto führen.

Es muss nicht immer ein Unfall oder Missgeschick sein, Steinschläge, Unwetter aber auch ganz alltägliche Umwelteinflüsse können oftmals erhebliche Schäden an Autolacken verursachen.

Was Kratzer im Lack so gefährlich macht

Oftmals werden diese Schäden erst zu spät erkannt. Wenn sich Autolack löst, kann Rost schon unbemerkt unter noch vorhandenem Lack wuchern.

Bessern Sie notfalls solche gefährlichen Stellen, nach der Rostentfernung, notdürftig mit Klarlack ab.

Autolack dient nicht nur der optischen Aufwertung eines Fahrzeugs, sondern fungiert in erster Linie als Schutzschicht für das darunter liegende Metall. Ein kleiner Lackschaden kann schnell zu größeren Schadstellen an der Karosserie führen und die Lebensdauer des PKW um Jahre verkürzen.

Hilfe ein Kratzer

Die Reparatur einer Schadstelle bedeutet heute nicht mehr zwangsläufig die komplette Neulackierung des betroffenen Teils.

Sogar in Baumärkten können Sie inzwischen einen passenden Lackstift kaufen, um oberflächliche Kratzer im Lack zu beseitigen. Mit seiner Verwendung sollten Sie als Laie jedoch vorsichtig sein. Ist das Auto bereits etwas älter, oder der Lack auf Grund von Sonnenlicht ausgebleicht erzielen Sie nicht immer den gewünschten Effekt.

Der auf die Art reparierte Kratzer erweist sich bei genauer Betrachtung häufig als dunkler Strich. Um der Rostbildung oder einer weiteren Ausbreitung des Schadens vorzubeugen, ist der Lackstift allerdings ein hilfreiches Mittel. Lässt sich der Schaden mit Stift und anschließender Politur nicht mehr selbst reparieren, sollten Sie fachmännischen Rat suchen.

Ein Fachmann muss nicht teuer sein

Legen Sie Wert auf eine ansprechende Optik Ihres Autolacks oder möchten Sie Folgeschäden sicher vermeiden, bietet Ihnen eine fachmännische Hilfe entscheidende Vorteile.

Mittels moderner Technologie können Sie Ihre Lackschäden bereits innerhalb kurzer Zeit beheben lassen. Die sogenannte Lack-Repair-Methode, wie es dieses Kölner Unternehmen in seinem Webauftritt car-around.de anbietet, eignet sich für:

  • alle PKW Modelle
  • Motorräder
  • Mofas
  • LKW
  • Busse und Kleinbusse.

Das moderne Verfahren ist gegenüber herkömmlichen Reparaturmethoden um bis zu 50% kostengünstiger. Auf Grund schnell trocknender und aushärtender Verfahren, können Sie Ihr Auto auch meist schon am gleichen Tag wieder abholen. Behandelt werden können folgende Schäden am Lack:

  • Schlüsselkratzer
  • Parkschrammen
  • Schrammen, die von Tieren verursacht wurden
  • oberflächliche und tiefere Kratzer.

Tipp: Oberflächliche Lackschäden lassen sich ebenso wie das schnelle Ausbleichen der Farbe vermeiden oder beheben. Regelmäßige Autopflege unter Benutzung spezieller Polituren versiegelt die Oberfläche des Lacks und verleiht ihm eine bessere Haltbarkeit.