Am 8. und 9. März ist es soweit, in der O2 World in Berlin findet, wie schon 2012, das „FIM Freestyle Motocross World Championship“, besser bekannt als „Night of the Jumps“, statt. Es ist die älteste und größte Freestyle MX Serie weltweit. Nicht nur Motocross-Fans werden bei diesem Highlight in Berlin erwartet. Die schwindelerregenden Stunts und akrobatischen Höchstleistungen begeistern Jung und Alt, Mann und Frau auf der ganzen Welt gleichermaßen. Der Adrenalinschub der Fahrer ist auf jedem Sitzplatz der O2 World zu spüren.
Was erwartet die Zuschauer?
Die verschiedenen Disziplinen, wie „Race & Style“, „Highest Air“, Whipcontest“ und „Freestyle“ bieten den Fans und Zuschauern Action pur. Bei der Disziplin „Race & Style“, mit der das Event am 8. März um 21 Uhr eingeläutet wird, geht es darum, dass zwei Fahrer mit Geschwindigkeit und Tricks gegeneinander kämpfen. Um 22 Uhr folgt „Maxxis Highest Air“. Hier wird der höchste Sprung gewertet, welcher nicht selten die 10m-Marke überschreitet. Der erste Tag endet mit der Siegerehrung und einer Autogrammstunde der Fahrer. Als Whip bezeichnet man beim Motorcross einen Sprung, bei welchem der Fahrer das Motorrad in der Luft auf die Seite dreht. Den „Whipcontest“ gewinnt derjenige Fahrer, dessen Bike die stärkste Drehung quer zur Flugrichtung macht. Höhepunkt jeder Night of the Jumps ist der Freestyle Motocross Wettbewerb. Entscheidend für den Sieg ist hier in erster Linie der Schwierigkeitsgrad der Tricks. Abgesprungen wird von einer Rampe und gelandet auf einem Erdhügel. Die Sprünge erreichen Höhen über 10 m und Weiten über 15 m. Spektakuläre Figurenvariationen, wie z.B. Backflips (Rückwärtssalti), lassen jedem Zuschauer den Atem stocken. Bei der Qualifikation müssen die Biker sieben Sprünge in 70 Sekunden zeigen. Im Finale erwarten die Besucher dann neun Sprünge in 90 Sekunden. Für jeden Sprung erhält der Biker eine Wertung zwischen 0 und 10 Punkten. Jeder Fahrer hat nach Ablauf der Zeit einen besonders einzigartigen Sprung zu zeigen. Diesen bezeichnet man als „Double-Up“ und er kann bis zu 20 Zusatzpunkte einbringen. Zusätzliche Bewertungen durch die Punkterichter erfolgen in den Kategorien „Track Use“ (Ausnutzung der Strecke), „Variation“ (Abwechslungsreichtum) und „Personell Impression“ (Gesamteindruck). Am Ende wird bei der Gesamtpunkteanzahl der fünf Judges die beste und schlechteste Bewertung gestrichen und die drei anderen addiert. Sollte man auch zwischen diesen aufregende Events Lust auf Action haben, werden eine exklusive Pyro-Show und heiße Fire Girls geboten.
Night of the Jumps in Berlin
Das Fahrerfeld
Die größte Überraschung in Bezug auf das Fahrerfeld ist sicher Emma McFerran. Sie ist Australiens erste weibliche Freestyle Motocross Fahrerin und zeigte als erste Frau überhaupt einen Backflip bei einer Weltmeisterschaft. Aus Deutschland gehen Kai Haase, Luc Ackermann und Hannes Ackermann an den Start. Luc Ackermann ist mit 15 Jahren der mit Abstand jüngste Biker im Starterfeld. Frankreichs Superstar Remi Bizouard führt derzeit die Rangliste an. Sein Kollege David Rinaldo („R’Dav“) liegt derzeit auf Platz drei. Vervollständigt wird das französische Team durch Brice Izzo („Brissou“). Der Tscheche Libor Podmol belegt im Moment Platz Zwei in der Rangliste. Er war schon drei Mal Vize- und ein Mal Weltmeister. Bei der Night of the Jumps trägt er den Spitznamen „Sugarboy“. In Berlin geht auch sein Kollege Petr Pilat („Pilnik“) an den Start. Jose Miralles („el loco“) und Maikel Melero gehen für Spanien ins Rennen. Chile und Italien sind mit jeweils einem Biker vertreten: Gabriel Villegas und Massimo Bianconcini („Bianco“). Von allen Plätzen der O2 World hat man eine ausgezeichnete Sicht auf die Fahrer, mit dem speziellen VIP-Ticket „Booster Club“ kommt man den Bikern natürlich am nächsten.